Was sind die Sarggeschichten?
Wir machen Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Unsere Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung.
Wir glauben, dass selbstbestimmtes Handeln und Gestalten hilft, wenn der Tod ins Leben tritt. Dazu wollen wir ermutigen und Informationen über Sterben, Tod und Trauer verbreiten.
Das Filmprojekt finanziert sich ausschließlich über Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Arbeit unterstützt!
Das Buch
Wie wollen wir Abschiednehmen?
Wenn ein für uns wichtiger Mensch stirbt, sind wir oft nicht darauf vorbereitet. Dabei ist es sicher, dass wir alle im Laufe unseres Lebens nahe Menschen an den Tod verlieren werden. Doch kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten? Wir sagen: Ja, man kann!
Mit zahlreichen Abbildungen, wichtigen Informationen und klaren Handlungsanweisungen zeigen wie, was alles möglich ist, wenn ein Mensch stirbt und bestattet wird.
Weiterlesen
- Wie versorgt man einen verstorbenen Menschen?
- Darf ich einen Toten zu Hause aufbahren?
- Was kann ich sagen, wenn jemand gestorben ist?
- Was brauchen trauernde Kinder?
- Was kostet eine Bestattung?
Mit zahlreichen Abbildungen, wichtigen Informationen und klaren Handlungsanweisungen zeigen die Autorinnen auf einfühlsame Weise, was alles möglich ist, wenn ein Mensch stirbt und bestattet wird.
Kann man einen Sarg auch von innen schmücken? Braucht man eine Urne? Wie kann man sich aus der Ferne verabschieden? Wie gibt man verstorbenen Menschen einen Platz im Leben? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Buch eine Antwort.
Über uns
Weiterlesen
Wir wollen Menschen ermutigen selbstbestimmt handeln und gestalten zu können, wenn sie mit Abschied und Tod konfrontiert sind. Dazu sind Informationen wichtig darüber was man alles darf und was möglich ist!
- Was ist eine Hausaufbahrung?
- Was brauchen trauernde Kinder?
- Wie versorgt man einen verstorbenen Menschen?
- Was kann man machen bei einer Feuerbestattung?
- Was kann man sagen wenn jemand gestorben ist?
- Wie geht ein Abschied aus der Ferne?
- Was kostet eine Bestattung?
Wir zeigen es in den Sarggeschichten. Das sind kurze Filme für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen zu Themen und Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer, als Impulse und Bildungsangebote für Kitas, Schulen, Jugendclubs, Seniorengruppen und wer immer sonst noch Interesse hat, als Gedankenanstöße für Zwischendurch und– als Einstieg für eine systematische Beschäftigung mit dem Thema Abschied und Sterblichkeit.
Angeschoben wurde das Projekt 2016 von der Deutschen PalliativStiftung und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Seit 2017 finanzieren wir uns ausschließlich durch Spenden.
Im November 2023 erscheint unser Buch im Handel. Darüber freuen wir uns sehr.
Die Sarggeschichten-Filme machen wir weiterhin ehrenamtlich und sie stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung. https://sarggeschichten.de/spenden/
Sarah Benz
Ich bin Bestatterin, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin und Musikerin. Bei den Sarggeschichten übernehme ich die künstlerische Leitung, ich mache die Filmkonzepte, die Grafiken und die Musik und ich moderiere die Kurzfilme.
Katrin Trommler
Texte und Töne
Artikel
- Focus online (2023) Sarah über Sterben, Selbstbestimmung und was Liebe tragen kann
- Schweizer Tagesanzeiger (2023) Sarah über den Tod als Ohnmachtserfahrung (Paywall)
- Süddeutsche Zeitung (2023) Sarah über die Aufbahrung des Papstes und Abschiednahme allgemein
Weiterlesen
- Stern (2022) Interview mit Sarah über alternatives Bestatten
- Der Spiegel (2021) Sarah über Gestaltungsmöglichkeiten beim Abschied (Paywall)
- BZ (2020) Artikel von Sarah über Kindertrauer
- BZ (2020) Artikel von Sarah über Abschied bei Corona
- Die Zeit (2020) Wiso es ein Akt der Liebe ist für den eigene Tod vorzusorgen
- Tagesspiegel (2017) Artikel über die Sarggeschichten
Podcasts und Radio
- Podcast „Eltern ohne Filter“(2022) Katrin über den Tod ihrer Tochter Clara
- Deutschlandfunk Streitkultur (2022) Brauchen wir die Friedhofspflicht? Benz vs Herrnberger
- Podcast „Erklär mir die Welt“ (2022) Erklär mir wie ich meine Bestattung plane Sarah Benz
Weiterlesen
- hr1 Talk mit Marion Kuchenny (2021) Weinen und Lachen-in der Trauer ist alles erlaubt
- swr3 Talk mit Thees (2021) Sarah im Gespräch mit Kristian Thees
- Deutschlandfunk Nova (2021) Sarah über Kontakt zwischen Toten und Lebenden bei Covid
- Deutschlandfunk Nova (2021) Sarah über Seelsorge, fehlende Worte und Körpersprache
- rbb-Kultur Podcast (2021) Die Suche nach dem heilsamen Abschied mit Julian Heigel und Birgit Scheffler
- Deutschlandfunk Nova (2020) Sarah über Trauern in Zeiten von Corona
- Deutschlandfunk Kultur (2019) Matthias Gockel und Sarah über Umgang mit Sterben
- endlich. Podcast (2018) Sarah über Notfallseelsorge und Todesnachrichten
Video und Fernsehen
- Der Krisenfest Podcast Vlogg (2023) Sarah über eigene und fremde Krisenbewältigung
- Einstein Forum Tagung (2022) „The Dignity of the Dead“ Vortrag von Sarah
- ZDF Zoom (2021) Wie Corona das Sterben verändert
Weiterlesen
- ZDF Volle Kanne (2021) Corona und Gestaltung von Abschied
- Radio MultiKult (2016) Eins, der ersten Interviews zu den Sarggeschichten 🙂
Termine
Termine für Lesungen, Filmabende und Vorträge:
- 30. Okt.2025 Lesung Hospiz-Akademie Bamberg, Lobenhofferstr.10, 96049 Bamberg
- 27. Feb.2025 Lesung Evangelische Kirchgemeinde Geske, Auf den Stickern 43, 59590 Geseke
- 03. Feb. 2025 Lesung Hospiz-Palliativverein Gütersloh, Buchhandlung Markus, Münsters.3, 33330 Gütersloh
- 26. Jan. 2025 Lesung Messe Himmelsgruß und Seelenfrieden in Minden
Ältere Termine
- 28. Nov. 2024 Lesung im Mittelhof e.V., Königstrasse 42-43, 14163 Berlin
- 04. Okt. 2024 Lesung in Husum
- 20. Juni 2024 Lesung und Gespräch mit Judith Giese, Hospizwoche, Hospizdienst Märkisch Oderland
- 03. Mai 2024 Messe Leben und Tod in Bremen um 15:45 Lesung mit Musik
- 20. April 2024 Lesung am Tag der offenen Tür im Katholisches Krankenhaus Erfurt, Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt ab 14 Uhr
Spenden
Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und brauchen für die Produktion der nächsten Filme eure Unterstützung.
Unser Spendenkonto
Sarggeschichten e.V.
IBAN: DE79 5003 1000 1087 2480 00
BIC: TRODDEF1
Bank: Triodos Bank
Spendenquittung
Wenn ihr eine Spendenbescheinigung braucht, schickt uns bitte eine Mail mit eurer Adresse. Auch ohne Quittung möchten wir uns gerne persönlich bei euch bedanken und würden uns über eure Mailadresse freuen.